Da ich euch letztens bereits meine Lieblingsband vorstellte, geht es nun weiter in der Reihe von Bandportraits mit einer Band, welche mir ebenfalls sehr am Herzen liegt. Ihr Bekanntheitsgrad wächst momentan mit jeder Publikation, denn immer mehr Menschen entdecken die großartigen Lieder, die diese fünf jungen Männer performen.
Vorstellen möchte ich euch die britische Band Nothing But Thieves aus Southend-On-Sea. Es handelt sich um eine Rockband mit einigen Elemtenten aus den Genres Indie und Pop. 2012 gründeten die Mitglieder Conor Mason (Gesang), Joe Langridge-Brown und Dominic Craik (Gitarre), Philip Blake (Bass) und James Price (Schlagzeug) die Gruppe Nothing But Thieves, was übersetzt „Nichts als Diebe“ bedeutet.
Embed from Getty ImagesZunächst veröffentlichte die Band einige EP’s, wodurch ihr Bekanntheitsgrad zu Beginn gesteigert wurde. If You Don’t Believe, I Can’t Hurt You wurde 2013 als erste EP veröffentlicht. Graveyard Whistling (2014), Ban All The Music (2015) und Urchin (2015) folgten darauf. Außerdem gibt es 13 Singles:
- Wake Up Call (2014)
- Tempt You (Evocatio) (2014)
- Ban All the Music (2015)
- Itch (2015)
- Hanging (2015)
- Trip Switch (2015)
- Honey Whiskey (2015)
- If I Get High (2016)
- Excuse Me (2016)
- Amsterdam (2017)
- Sorry (2017)
- I’m Not Made by Design (2017)
- Broken Machine (2017)
Im Jahr 2015 erschien das Debütalbum von Nothing But Thieves mit dem Namen der Band als Titel. Songs wie Wake Up Call und If I Get High befinden sich auf diesem Album, außerdem das Lied Trip, Switch, welches bei Spotify von allen Songs der Band die meisten Klicks aufweist. Das zweite Album veröffentlichte die Band erst vor Kurzem, nämlich im September 2017. Es trägt den Titel Broken Machine und beinhaltet viele Lieder, die für den heutigen Erfolg der Band verantwortlich sind. Dazu gehören Particles, Amsterdam, Sorry und viele mehr. Des Weiteren spielt die Band häufig, vor Allem live, Cover Songs, die sie inspirierten. Einige davon sind auf Youtube zu finden, wie beispielsweise Wings von der Sängerin Birdy.
Das Lied Amsterdam vom aktuellen Album gefällt mir persönlich am Besten. Einer der Powersongs der Band, wie ich finde, was mit dem verzweifelt-hoffnungsvollen Text einhergeht. Thematisiert wird die Ablehnung gegenüber Menschen im Alltag und das Fernweh nach Amsterdam. Die Stadt wird träumerisch als ein besserer Ort dargestellt.
„People piss you off
Some you say you love
Those you call a friend
Walking through a crowd
Then you look around
See there’s no one left
We live and then we die as one
Yeah, we all live under the same sun
So I hit my head up against the wall
Over and over and over and over again, and again
‚Cause I don’t wanna be like them
I hit my head up against the wall
Over and over and over and over again, and again, and again
I left my heart in Amsterdam
Where I could dream and nights were long“
Nothing But Thieves – Amsterdam
Nothing But Thieves spielten bereits in den vergangenen Jahren auf zahlreichen Festivals. 2017 unter Anderem auf dem Lollapalooza, Pinkpop, Bottlerock, RuisRock und Mad Cool Festival. In diesem Jahr werden sie erstmalig auf dem weltberühmten Coachella Festival auftreten, was sie sehr stolz in ihrem Instagram Profil posteten. In Deutschland besteht die Möglichkeit, die Band auf dem Deichbrand Festival 2018 in Cuxhaven/Nordholz anzutreffen. Momentan sind die Jungs außerdem auf Tour. Es gibt zwei Termine für Deutschland: Hamburg (28.01.) und Leipzig (31.01.), außerdem einen für Österreich in Graz (01.02.). Ich persönlich konnte die Band bisher noch nicht live erleben, habe dies aber definitiv vor. Der Termin in Hamburg und das Deichbrand Festival bieten sich dafür an, ob nun alles klappt, steht leider noch nicht fest. Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass ein Konzert von Nothing But Thieves ein unvergessliches Erlebnis ist.
Embed from Getty ImagesZuletzt noch ein paar Links, falls ihr die Homepage besuchen, der Band bei Instagram folgen, Videos bei Youtube anschauen, Merch kaufen, ein Like auf Facebook dalassen wollt oder eine Spotify Playlist sucht. Außerdem mein erstes Bandportrait über meine Lieblingsband OK KID, falls ihr dies noch nicht gelesen habt. Ich hoffe, mein Beitrag veranlasst ein paar von euch, sich die Band anzuhören. Es lohnt sich auf jeden Fall!
Danke fürs Lesen,
Eure Anny 🙂
Foto: © JTs / Wikimedia Commons /
Meinen Geschmack trifft die Band leider nicht so wirklich, aber ich kannte sie tatsächlich schon. Zumindest das Musikvideo, das lief vor einer Weile mal bei RockTV. 🙂
LG
LikeLike
Nicht dein Genre oder gefällt dir die Band einfach nicht? Also ich liebe Nbthieves sehr. 💞
LikeGefällt 1 Person
Also mein Genre ist Rock grundsätzlich schon. 😀 Die Band ist einfach nicht so meins… 🙂
LikeGefällt 1 Person