Das australische Indierock Trio Cooks & Bakers bewegt sich spielend leicht zwischen vielschichtigen Rhythmen, verträumten Vocal-Melodien und mitreißenden Instrumentals. Heute veröffentlichen die drei Studenten aus Newcastle mit Out Of Touch ihre erste EP.
Kennengelernt haben sich Campbell Ross (Gitarre/Gesang), Finn Ellem (Schlagzeug) und Nathaniel Duggan (Bass) in der Schulband. „Ich habe damals noch Trompete gespielt“ lacht Duggan. „Manchmal haben Finn und Campbell nach den Proben noch stundenlang gejammt und ich habe einfach dagesessen und es genossen. Irgendwann dachte ich mir: ‚Wow, da würde ich auch gerne mitmachen.‘ Also kaufte ich eine Bassgitarre, einfach, um irgendwie dabei zu sein.“

Seit dieser Zeit sind nun vier Jahre vergangen und nach vielen Single-Releases veröffentlichen Cooks & Bakers am 30.04.2021 ihre Debüt EP Out Of Touch. Wer die älteren Songs, wie Don’t Hold Your Breath (2019) kennt, wird beim Hören der EP zunächst ins Stocken geraten. Soundmäßig schwenkt die Band weg vom dominanten Gitarrensound und hin zu vielschichtigen, gleichmäßigen Indie-Rhythmen. „Wir lernen ständig neue Arten, wie sich Musik produzieren lässt auch ohne, dass wir uns traditionell an einem lauten Gitarrenriff orientieren müssen. Für die neue EP haben wir uns eher auf geschichtete Harmonien und unterschiedliche Schlagzeugsounds konzentriert“, sagt Duggan dazu.
What’s It Gunna Be als Opener wirft uns direkt ins Geschehen und stellt dabei den brandneuen Cooks and Bakers-Sound vor. Ross‘ Stimme wirkt gleichzeitig angenehm und animierend. Abwechslungsreiche Schlagzeugrhythmen und mal klare, mal verzerrte Gitarrenklänge erzeugen eine besondere Atmosphäre, die sich durch die gesamte EP zieht.
Der folgende Track More Than Friends erinnert am meisten an den früheren Sound der Band. Das prägnante Gitarrenriff direkt zu Anfang sorgt für eine Energie, die sich aus den älteren Songs wiedererkennen lässt. Anders als sonst, spielt hier aber die Bass-Arbeit im Refrain eine viel entscheidenderer Rolle und zeigt eine neue Facette der Band.
Auf More Than Friends folgt eine sehr verträumte, etwa zweiminütige Interlude. Ellems Schlagzeugspiel verleiht diesem Track die nötige Textur, um auch ohne Melodie packend zu wirken. Währenddessen leiten uns die schwermütigen Synth-Akkorde und sporadischen Gitarreneinspielungen direkt in den nächsten Song.

When I Fall hatten Cooks & Bakers bereits vor wenigen Wochen als Single ausgekoppelt und ihn als ihren Favoriten von der EP bezeichnet. Verständlich, denn es charakterisiert den neuen Sound der Band am besten. Getragen wird der Song von einem Gitarrenriff, das unmittelbar in Fleisch und Blut übergeht aber nie ganz in den Vordergrund tritt. „Mit der Zeit haben wir rausgefunden, wie wir mehr Elemente dazugeben können, ohne dass es sich anhört, als würden zehn Leute auf einmal spielen“, erklärt Finn Ellem. Und so fügt sich jede Melodie in die immer reichhaltiger werdende Soundkulisse ein.
Das Schlusslicht der EP – Lover Like Her – ist schon seit letztem Jahr draußen. Dieser Track ist, im Vergleich mit der Restlichen EP, sehr rhythmisch gehalten. Ross‘ sonst lauter, tragender Gitarrensound ist hier weniger präsent. Stattdessen verleiht Duggans Bassarbeit dem Song die nötige Tiefe. Ellems präzise Akzentuierung am Schlagzeug macht die vielen rhythmischen Spielereien möglich, die diesen Song vom Rest abheben.
Natürlich erfinden Cooks & Bakers mit „Out Of Touch“ nicht das Rad neu. Trotzdem haben sie sich mit der Zeit einen Sound geschaffen, der komplett ihr eigener ist. Die drei Studenten aus Newcastle schaffen es vom ersten Ton an eine Energie zu erschaffen, die einen mühelos mitreißt. Zwar fehlen auf der EP die ausgedehnten instrumentellen Passagen der frühen Singles, das tut dem neu entwickelten Klang der Band jedoch keinen Abbruch. Wer nach leichtem, atmosphärischem Indierock mit einprägsamen Melodien sucht, wird hier fündig.
Fotos: Promo/Cooks & Bakers